Viele IoT-Geräte werden mit Batterien betrieben und müssen über lange Zeiträume hinweg ohne Wartung funktionieren. Thingsdata bietet Lösungen, die fortschrittliche Energiespartechnologien wie Power Saving Mode (PSM) und Extended Discontinuous Reception (eDRX) nutzen. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Technologien funktionieren, wofür sie eingesetzt werden und welche Vorteile sie bieten.
Was ist der Power Saving Mode (PSM)?
PSM ist ein Energiesparmodus, der in IoT-Geräten auf LTE-M– und NB-IoT-Netzwerken verwendet wird. Mit dieser Funktion kann ein Gerät über einen langen Zeitraum im Schlafmodus bleiben, ohne die Netzwerkverbindung zu verlieren. Dadurch muss es sich beim Aufwachen nicht erneut verbinden, was Energie spart.
Wie funktioniert PSM?
- Das Gerät kommuniziert einen TAU (Tracking Area Update) Timer mit dem Netzwerk, in dem festgelegt ist, wie lange es inaktiv bleibt.
- Während dieser Zeit bleibt das Gerät im Netzwerk registriert, reagiert jedoch nicht auf eingehende Nachrichten.
- Sobald die festgelegte Zeit abgelaufen ist oder das Gerät Daten senden muss, wird die Verbindung wiederhergestellt.
Vorteile von PSM
- Minimaler Energieverbrauch: Im Schlafmodus verbraucht das Gerät nur wenige Mikroampere.
- Schnelles Wiederverbinden: Da das Gerät mit dem Netzwerk verbunden bleibt, muss es nicht erneut nach einem Signal suchen.
- Ideal für Sensoren und Energiemessgeräte: Geräte, die nur sporadisch Daten senden, profitieren optimal von PSM.
Was ist Extended Discontinuous Reception (eDRX)?
eDRX ermöglicht es, die Häufigkeit zu reduzieren, mit der ein Gerät auf Netzwerkverkehr hört. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt und die Batterielaufzeit verlängert.
Wie funktioniert eDRX?
- Das Gerät stellt einen eDRX-Zyklus ein, in dem festgelegt wird, wie oft es Netzwerk-Nachrichten empfängt.
- Dieses Intervall kann von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden variieren, je nach Konfiguration.
- Während der Inaktivitätsperioden bleibt das Gerät im Schlafmodus, wodurch es weniger Energie verbraucht.
Vorteile von eDRX
- Geringerer Stromverbrauch als standardmäßiges DRX durch reduzierte Netzwerkaktivität.
- Trotzdem erreichbar für eingehende Nachrichten, jedoch mit geringerer Frequenz.
- Geeignet für IoT-Geräte, die nur gelegentlich Daten empfangen, wie Tracker und Alarmsysteme.
PSM vs. eDRX: Was ist der Unterschied?
Obwohl beide Methoden Energie sparen, haben sie unterschiedliche Anwendungsbereiche:
- PSM eignet sich besser für Geräte, die nur Daten senden und über lange Zeiträume inaktiv sind.
- eDRX ist vorteilhaft für Geräte, die gelegentlich Nachrichten empfangen müssen.
Merkmal | PSM | eDRX |
Energieverbrauch | Sehr niedrig | Niedriger als standardmäßiges DRX |
Konnektivität | Nicht erreichbar im Schlafmodus | Erreichbar mit Verzögerung |
Anwendungsbereiche | Smart Meter, Sensoren | Tracker, Alarmsysteme |
Anwendungen im IoT
Beide Technologien werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
- Smart Meter, die in regelmäßigen Abständen Daten senden, ohne ständig aktiv zu sein.
- Asset Tracking, bei dem eine energieeffiziente Standortverfolgung entscheidend ist.
- Smart Agriculture, mit Sensoren zur Erfassung von Wetterdaten.
- Industrielles Monitoring, wo eine lange Batterielaufzeit essenziell ist.
Verfügbarkeit im Thingsdata-Portfolio
Innerhalb des Thingsdata-Portfolios sind beide Technologien verfügbar, sodass Kunden diese Energiesparfunktionen optimal nutzen können.
PSM und eDRX spielen eine Schlüsselrolle bei der Verlängerung der Batterielaufzeit von IoT-Geräten und der Optimierung des Energieverbrauchs. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie PSM und eDRX Ihre IoT-Geräte effizienter machen können? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +31-85-0443500 oder per E-Mail an info@thingsdata.com.
Fordern unsere testkit
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Download unsere brochure
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.