Tipps & Tricks zur Konfiguration von IoT-Hardware wie Routern und Gateways?

Tips & tricks IOT hardware

Wenn Sie Hardware in Betrieb nehmen, ist es immer hilfreich, über die Zuverlässigkeit der Hardware nachzudenken. Nicht nur über die Zuverlässigkeit des vom Anbieter bereitgestellten Dienstes, sondern auch darüber, ob Sie darauf vertrauen können, dass die Hardware über alle notwendigen Sicherheitsfunktionen und Features verfügt. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der essenziellen Funktionen werfen, die die Zuverlässigkeit von IoT-Hardware wie Routern und Gateways erhöhen.

Neustart und/oder Reboot

Eine beliebte Methode zur Lösung von Problemen, auf die Ihr Gerät stößt, ist das Neustarten des Geräts. Allerdings sind Sie nicht immer vor Ort, um einen Reset durchzuführen. Das regelmäßige Neustarten des Geräts ist eine Möglichkeit, „kleine“ Probleme zu vermeiden, die auftreten können. Eine Auto-Reboot-Funktion macht genau das: Ein Ping-Reboot führt einen regelmäßigen Neustart des Geräts durch oder stellt die Verbindung mit dem Internet wieder her. Der Auto-Reboot sorgt für möglichst geringe Systemausfallzeiten und reduziert den Wartungsaufwand.

Watchdog

Ein weiteres großartiges Tool, das die Zuverlässigkeit von Lösungen erhöht, ist der Watchdog. Dies kann eine elektronische Komponente oder ein Software-Timer sein, der die Arbeit von Software und Hardware überwacht. Wenn ein Fehler auftritt und der Watchdog-Timer die laufende Überwachung nicht neu startet, kann der Watchdog viele Korrekturmaßnahmen durchführen. Dieses Mechanismus automatisiert weitere Problemlösungsmaßnahmen und reduziert die Notwendigkeit menschlicher Interaktion mit der Hardware. Überprüfen Sie daher, ob das Gerät bereits mit einem Watchdog ausgestattet ist oder mit einem solchen Failsafe-Mechanismus kompatibel ist.

Failover

Failover ist eine wichtige Funktion, die für eine unterbrechungsfreie Konnektivität sorgen kann. Wenn Ihre primäre Verbindung ausfällt, wechselt das Gerät automatisch zu einer anderen verfügbaren Option. Auf diese Weise bleibt Ihre Lösung durchgehend verbunden und die Geschwindigkeit bleibt stabil. Sie können das Failover auch so konfigurieren, dass der Wechsel stattfindet, sobald die Verbindung langsamer wird.

Verfügbare Informationen

Sie sollten einfachen Zugang zu allen verfügbaren Informationen über Ihre Hardware haben. Natürlich finden Sie die meisten Antworten online in Benutzerforen. Der Anbieter sollte Installationshandbücher, Konfigurationsbeispiele und Nutzungsszenarien bereitstellen. Achten Sie auch auf die Kompatibilitätsinformationen, da in vielen Fertigungslinien ältere Komponenten in die Gesamtlösung integriert werden können.

Security

Es ist entscheidend, dass alle Komponenten Ihrer Smart-Lösung gesichert sind. Wenn eine Person mit böswilliger Absicht in ein Gateway oder einen Router eindringt, kann dies eine Kettenreaktion auslösen und das gesamte System sabotieren. Optionen wie eine Firewall, ein VPN und verschiedene Zertifikate sind essenzielle Bestandteile jeder IoT-Lösung. Natürlich gibt es auch Maßnahmen, die nur Sie selbst ergreifen können, aber ein grundlegendes Sicherheitsniveau sollte gewährleistet sein.

Zunächst ist ein sicheres Passwort sehr wichtig – das versteht sich von selbst. Viele Sicherheitsverstöße geschehen, weil weiterhin einfache und standardmäßige Passwörter verwendet werden. Zudem wird dasselbe Passwort oft für mehrere Anwendungen genutzt. Thingsdata empfiehlt die Nutzung eines Online-Passwortgenerators und rät dringend davon ab, dasselbe Passwort mehrfach zu verwenden. Es ist auch ratsam, das Passwort regelmäßig zu ändern.

Zwei der wichtigsten Sicherheitsfunktionen sind eine Firewall und ein VPN. Ein Virtual Private Network sorgt für sicheren Zugriff zwischen externen Netzwerken, verschlüsselt Daten und bietet Anonymität bei der Internetnutzung. Es verfügt zudem über viele Sicherheitsprotokolle, die die Sicherheit Ihres Netzwerks weiter erhöhen. Eine Firewall enthält eine Reihe anpassbarer Regeln, die festlegen, wer auf Ihr Netzwerk und Ihre Geräte zugreifen darf. Sie können bestimmen, wer Zugang zu den Daten in Ihrem Netzwerk erhält und wer abgelehnt wird. Eine Firewall dient als Barriere zwischen gesicherten und ungesicherten Netzwerken.

Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch unter 085-0443500 oder per E-Mail an info@thingsdata.com kontaktieren.

Fordern unsere testkit

Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.

Anfrage
Download unsere brochure

Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.

Download