Das LTE-M-Netzwerk wurde speziell für Internet-of-Things-Anwendungen entwickelt und basiert auf den zuverlässigen und sicheren 4G-Netzen der Anbieter. Die Abdeckung von LTE-M ist stärker als die eines 2G-Netzwerks und bietet den Vorteil einer höheren Durchdringungstiefe, wodurch die Netzabdeckung insbesondere in Gebäuden erheblich verbessert wird. Über LTE-M können Daten auf energieeffiziente Weise schnell übertragen werden, und es eignet sich sowohl für aktuelle 2G-Anwendungen als auch für Lösungen, die derzeit noch nicht „smart“ sind. LTE-M basiert auf dem globalen 3GPP-Standard der GSMA, was Roaming-Möglichkeiten im Ausland bietet.
Kosteneffiziente LTE-M-Module
Die verfügbaren Cellular-Module für LTE-M sind relativ kostengünstig. Geräte können über LTE-M Cellular-Module mit dem LTE-M-Netzwerk verbunden werden, die aufgrund ihrer Half-Duplex-Technologie und der geringeren Bandbreite günstiger herzustellen sind.
LTE-M Deep Sleep
Darüber hinaus können mit LTE-M verbundene Geräte in einen sogenannten „Deep Sleep“-Modus wechseln oder sich nur periodisch aktivieren, während sie weiterhin verbunden bleiben. Dies verlängert die Lebensdauer batteriebetriebener Geräte, die mit LTE-M arbeiten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 085-0443500 oder per E-Mail an info@thingsdata.com.
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.