Non-Terrestrial Networks (NTN) sind Kommunikationsnetzwerke, die Satelliten nutzen. Während traditionelle Netzwerke auf landbasierten Sendemasten beruhen, bringen NTN-Lösungen Konnektivität in schwer zugängliche Gebiete wie abgelegene Orte, Meeresregionen oder dünn besiedelte Regionen. Seit Release 17 ist NTN Teil des 5G-Standards der 3GPP und konzentriert sich auf die Erweiterung der Netzabdeckung über terrestrische Infrastrukturen hinaus.
Wie funktioniert NTN?
NTN nutzt verschiedene Technologien und Infrastrukturen, darunter Low Earth Orbit (LEO) Satelliten, High Altitude Platform Stations (HAPS) und Unmanned Aerial Vehicles (UAVs). Diese Infrastrukturen erweitern die Netzabdeckung erheblich, da sie nicht durch physische Einschränkungen wie Landschaften oder städtische Bebauung begrenzt sind. Im Gegensatz zu traditionellen Netzwerken erfordern NTN-Lösungen oft spezielle Ausrüstung, wie z. B. Terminalantennen, die bewegliche Objekte verfolgen und Dopplereffekte berücksichtigen können.
Welche Anwendungen hat NTN?
Die NTN-Technologie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in Sektoren, in denen die Erreichbarkeit über traditionelle Netzwerke problematisch ist. So kann NTN in der maritimen Kommunikation eingesetzt werden, wo zuverlässige Konnektivität für Navigation und Sicherheit unerlässlich ist. Auch in der Luftfahrtbranche bietet NTN zusätzliche Möglichkeiten, die Luftverkehrskommunikation mit höherer Bandbreite und niedrigerer Latenz zu verbessern. Darüber hinaus ist NTN relevant für IoT-Anwendungen wie Asset Tracking, landwirtschaftliche Sensornetzwerke und Infrastrukturüberwachung in abgelegenen Gebieten.
Wichtige Anwendungsbereiche sind unter anderem:
- NTN bietet zuverlässige Konnektivität auf See für Schiffe und ermöglicht so eine kontinuierliche Kommunikation, selbst weit entfernt von der Küste.
- Die Luftfahrt profitiert von NTN durch erhöhte Flugsicherheit, effizientere Routen und den Echtzeitaustausch von Daten zwischen Flugzeugen und Flugsicherung.
- In abgelegenen Gebieten, wie Gebirgsregionen oder ländlichen Gegenden, ermöglicht NTN die effektive Vernetzung von IoT-Sensoren und Geräten.
Welche Vorteile bietet NTN für Organisationen?
Die NTN-Technologie ermöglicht es Organisationen, Netzabdeckung an neuen Standorten und unter schwierigen Bedingungen zu realisieren. So können Unternehmen ihre IoT-Lösungen ausbauen und ihre Dienstleistungen optimieren. NTN sorgt für eine verbesserte Zuverlässigkeit und Kontinuität der Kommunikation, insbesondere in Situationen, in denen traditionelle Netzwerke versagen.
Die wichtigsten Vorteile von NTN im Überblick:
- Organisationen sind weniger abhängig von terrestrischer Infrastruktur, was zu mehr Flexibilität und einer breiteren Einsatzmöglichkeit von IoT-Lösungen führt.
- NTN erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität von Netzwerkverbindungen in Gebieten, in denen die herkömmliche Abdeckung unzureichend ist.
- Organisationen können dank der erhöhten Zuverlässigkeit der Konnektivität durch NTN-Lösungen schneller auf Notfälle und betriebliche Herausforderungen reagieren.
Wo liegen die Herausforderungen von NTN?
Obwohl NTN eine leistungsstarke Erweiterung der traditionellen Netzwerkkonnektivität darstellt, bringt die Implementierung auch Herausforderungen mit sich. Dazu gehört die technische Komplexität der Integration von Satelliten- und terrestrischen Systemen. Außerdem erfordert NTN spezielle Ausrüstung und Fachwissen in der Satellitenkommunikation und den damit verbundenen Protokollen. Auch der Betrieb von NTN-Netzwerken, einschließlich der Koordination von Satelliten und Drohnen, setzt eine gut organisierte Infrastruktur und spezielle Expertise voraus.
Wie sieht die Zukunft von NTN aus?
NTN spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von 5G- und zukünftigen 6G-Netzwerken. Die Fähigkeit, nahtlose Konnektivität unabhängig vom Standort zu bieten, ist entscheidend für die nächste Generation von Kommunikationslösungen. Laut GSMA werden NTN-Anwendungen in Bereichen wie Smart Cities, autonomer Mobilität und Präzisionslandwirtschaft stark wachsen, wodurch die Bedeutung der NTN-Technologien deutlich zunehmen wird.
Die weitere Integration mit bestehenden Netzwerkstandards und Infrastrukturen macht NTN-Lösungen immer zugänglicher, sodass mehr Organisationen von einer Konnektivität profitieren können, die zuvor nicht möglich war.
Die Rolle von NTN in IoT-Projekten
Für Organisationen, die im Bereich IoT tätig sind, bietet NTN einen besonderen Mehrwert. So werden IoT-Projekte in Gebieten ohne feste Netzabdeckung möglich, was neue Chancen eröffnet. NTN trägt zu einer robusteren IoT-Infrastruktur und einer breiteren Einsatzmöglichkeit von IoT-Geräten bei.
Durch den Einsatz von NTN-Technologie können Organisationen effektiv auf die folgenden Herausforderungen reagieren:
- Die Konnektivität von IoT-Geräten wird unabhängig vom Standort gewährleistet, was die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Daten erhöht.
- Die betrieblichen Risiken bei Netzausfällen werden dank der unabhängigen Natur von NTN-Infrastrukturen deutlich reduziert.
NTN als treibende Kraft für zukünftige Konnektivität
Die NTN-Technologie markiert einen grundlegenden Wandel im Telekommunikationssektor, bei dem die Netzabdeckung unabhängig von traditionellen Einschränkungen wie geografischem Standort oder Infrastruktur wird. Durch die Integration von Satelliten und Luftplattformen in bestehende Netzwerke können Organisationen ihre Reichweite und Wirkung erheblich steigern. NTN bietet somit neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu verbessern und die Kommunikationszuverlässigkeit unabhängig von äußeren Bedingungen zu erhöhen.
Sind Sie neugierig, wie NTN-Technologie Ihrer Organisation helfen kann, zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten, wo traditionelle Netzwerke an ihre Grenzen stoßen?
Kontaktieren Sie uns unter +31-85-0443500 oder senden Sie eine E-Mail an info@thingsdata.com. Wir beraten Sie gerne über die passende Lösung für Ihre Situation.
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.