Jüngste Studien zeigen, dass die meisten IoT-Projekte in den Bereichen Industrie, Transport (Mobilität) und Energie umgesetzt werden. Diese Analyse basiert auf über 1.000 realisierten IoT-Projekten. Doch welche Art von Projekten sind das genau? Nachfolgend ein Überblick.
Industrial IoT
Industrial IoT-Anwendungen finden sich sowohl innerhalb als auch außerhalb von Fabriken. In der Produktionsumgebung werden IoT-Lösungen vor allem für die Produktionsüberwachung, Wearables und Augmented Reality am Arbeitsplatz, die Fernsteuerung von SPS-Systemen sowie für automatisierte Qualitätssicherungssysteme eingesetzt.
Außerhalb der Fabrik wird IoT hauptsächlich für die Fernsteuerung von Maschinen, die Überwachung von Geräten oder das Management industrieller Prozesse aus der Ferne genutzt. Die wichtigsten Treiber für die Implementierung industrieller IoT-Lösungen sind die Reduzierung von Betriebsausfällen und Kosteneinsparungen.
Transport und Mobilität
Transport und Mobilität sind das zweitgrößte Anwendungsgebiet für IoT. Tesla setzte mit der Einführung der Model S den Maßstab für vernetzte Fahrzeuge und brachte die ersten drahtlosen Software-Updates auf den Markt. Seitdem haben fast alle Automobilhersteller ähnliche IoT-Technologien integriert.
Typische Anwendungen in diesem Sektor sind Telematik- und Flottenmanagementlösungen, die eine Verbindung zum lokalen Steuerungssystem des Fahrzeugs herstellen. Beispiele hierfür sind Fahrzeugdiagnose und -überwachung, wie Batteriemanagement, Reifendruckkontrolle, Fahrerüberwachung oder Fahrzeugverfolgung.
Energie
Da der weltweite Energieverbrauch in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich steigen wird, ist der Bedarf an intelligenten Energielösungen auf einem Rekordhoch. IoT revolutioniert nahezu jeden Bereich der Energiebranche – von Erzeugung und Übertragung bis hin zur Verteilung – und verändert die Interaktion zwischen Energieversorgern und Kunden.
Energie stellt einen großen Teil der identifizierten IoT-Projekte dar. Die meisten Projekte konzentrieren sich auf Energieverteilung, Netzoptimierung, Fernüberwachung und -verwaltung von Anlagen, vorausschauende Wartung sowie die Schaffung von mehr Transparenz für Kunden. Thingsdata verzeichnet ein enormes Wachstum bei der Erfassung von Daten aus Solarpaneelen und Ladestationen.
Weitere aufstrebende IoT-Sektoren:
Smart City
Typische IoT-Projekte in Smart Cities umfassen vernetztes Verkehrsmanagement (z. B. intelligentes Parken und Verkehrssteuerung), Versorgungsdienstleistungen (z. B. intelligente Abfallentsorgung und Beleuchtung), öffentliche Sicherheit (z. B. Videoüberwachung) und Umweltmonitoring (z. B. Luftverschmutzung).
Smart Healthcare
IoT gewinnt – auch durch die COVID-19-Pandemie – in der Gesundheitsbranche zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage nach spezialisierten IoT-Anwendungen wächst, darunter Telemedizin, digitale Diagnostik, Fernüberwachung und robotergestützte Assistenzsysteme. In Krankenhäusern und Kliniken wird IoT hauptsächlich für die Überwachung medizinischer Geräte, die Koordination von Gesundheitsteams, die Optimierung von Arbeitsprozessen und das Patientenmonitoring eingesetzt.
Smart Agriculture
Die Weltbevölkerung wird bis 2050 voraussichtlich auf fast 10 Milliarden Menschen anwachsen, die bis zu 70 % mehr Nahrungsmittel benötigen als heute. Eine Lösung für diese Herausforderung ist intelligente Landwirtschaft. IoT-Sensoren helfen Agrarbetrieben, bessere Entscheidungen über Ernteerträge, Qualität und Kostenoptimierung zu treffen. Typische Smart-Agriculture-Projekte umfassen Präzisionslandwirtschaft, Viehüberwachung, Bewässerungsmanagement und den Einsatz automatisierter Drohnen zur Felderkundung, Kartierung von Landflächen und Bewässerung von Pflanzen.
Smart Building
Die meisten Unternehmen investieren in intelligente Gebäudeverwaltungssysteme, und mehr als die Hälfte hat bereits smarte Lösungen implementiert. Neue Innovationen zielen darauf ab, Produktivität und Effizienz zu steigern sowie Betriebskosten zu senken. IoT wird vor allem für Gebäudeautomatisierung und Überwachung von Gebäudesystemen genutzt. Dazu gehören Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Beleuchtung, Aufzüge, Rauchmelder und Feuerlöscher, aber auch Nutzung und Sicherheit von Gebäuden, wie Raumbelegung, Zugangskontrolle und Überwachungssysteme.
Mehr Informationen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 085-0443500 oder per E-Mail an info@thingsdata.com.
Fordern unsere testkit
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Download unsere brochure
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.