Was ist ein BACnet-Gateway? Protokollübersetzer für die Integration in die Gebäudeautomation

Was ist ein BACnet-Gateway?

Ein BACnet-Gateway ist ein Gerät oder eine Softwarekomponente, die als Schnittstelle zwischen verschiedenen Kommunikationsprotokollen dient – etwa zwischen Modbus, KNX oder M-Bus und einem BACnet-Netzwerk.

Das Gateway übernimmt die Übersetzung von Datenstrukturen, Adressierungen und Befehlen, sodass Geräte, die eigentlich nicht kompatibel sind, nahtlos miteinander kommunizieren können.

BACnet (Building Automation and Control Networks) ist ein weltweit akzeptierter Kommunikationsstandard für die Gebäudeautomation, definiert in der Norm ASHRAE 135. Er wird u. a. in HLK-Systemen, Beleuchtung, Sicherheits- und Energiemanagementsystemen eingesetzt.

Warum ein BACnet-Gateway verwenden?

In modernen Gebäuden kommt Technik verschiedenster Hersteller zum Einsatz – oft mit unterschiedlichen Protokollen. Ein BACnet-Gateway fungiert hier als Brücke und ermöglicht:

  • Weiterverwendung vorhandener Geräte in BACnet-basierten Systemen
  • Integration neuer Komponenten, ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern
  • Zentralisierung von Datenströmen in Richtung eines BACnet-basierten Gebäudemanagementsystems (BMS)

Was macht ein BACnet-Gateway technisch?

  • Protokollübersetzung
    Wandelt Datenpunkte z. B. von Modbus, KNX oder M-Bus in BACnet-Objekte um (z. B. Analog Input, Binary Output)
  • Adresskonvertierung
    Ordnet Adressen und Register korrekt für das Zielprotokoll zu
  • Polling und Buffering
    Fragt regelmäßig Daten von Nicht-BACnet-Geräten ab und stellt sie für BACnet-Controller bereit
  • Geräte-Mapping und Tagging
    Erlaubt es, Geräte logisch zu gruppieren und mit klaren Bezeichnungen zu versehen
  • Unterstützung mehrerer Schnittstellen
    Oft mit RS485, Ethernet, Wi-Fi oder USB ausgestattet – für flexible Netzwerkanbindung

Anwendungsbeispiele für BACnet-Gateways

  • Integration von HLK-Systemen
    Anbindung von Modbus-Sensoren oder Lüftungsgeräten an ein BACnet-BMS
  • Energieüberwachung
    Übersetzung von Verbrauchsdaten aus M-Bus- oder Modbus-Zählern in BACnet
  • Zutrittskontrolle und Gebäudesicherheit
    Verbindung von Sicherheitssystemen mit BACnet-Visualisierungslösungen
  • Lichtsteuerung und Szenenmanagement
    Einbindung von KNX- oder DALI-Leuchten in BACnet-Umgebungen
  • Modernisierung bestehender Systeme
    BACnet-Integration ohne Austausch der Altgeräte (Retrofit)

Vorteile von BACnet-Gateways

  • Kosteneffizienz
    Bestehende Geräte bleiben erhalten – kein kompletter Systemaustausch nötig
  • Hohe Flexibilität
    Unterstützung mehrerer Protokolle und physikalischer Schnittstellen
  • Skalierbarkeit
    Zusätzliche Geräte lassen sich ohne große Netzwerkanpassungen integrieren
  • Standardisierung
    Einheitliche Kommunikation über BACnet-Objektmodelle
  • Einfache Inbetriebnahme
    Meist über Weboberfläche oder Mapping-Tools konfigurierbar

Weitere Informationen

Möchten Sie wissen, wie ein BACnet-Gateway in Ihr Automatisierungsprojekt passt? Thingsdata unterstützt Sie bei der Auswahl und Integration geeigneter Schnittstellenlösungen.

Kontaktieren Sie uns unter +31-85-0443500 oder  info@thingsdata.com, oder entdecken Sie unser Angebot im Thingsdata-Webshop.

Fordern unsere testkit

Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.

Anfrage
Download unsere brochure

Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.

Download