Was ist LTE UE?
LTE UE (User Equipment) bezeichnet alle Endgeräte, die sich mit einem LTE- (4G-)Netzwerk verbinden – etwa Router, Modems, Smartphones, Asset-Tracker oder industrielle IoT-Geräte.
Diese Geräte werden in sogenannte LTE-Kategorien (LTE Cat) eingeteilt. Diese Kategorien definieren die Netzwerkkapazität, Maximalgeschwindigkeit und Leistungseigenschaften eines Geräts.
LTE-Basisstationen (eNodeBs) erkennen anhand der Kategorie, mit welchen Fähigkeiten ein Gerät ausgestattet ist – etwa hinsichtlich Downlink-/Uplink-Geschwindigkeit, Antennekonfiguration und Latenzverhalten.
Warum sind LTE-UE-Kategorien wichtig?
LTE-Geräte unterscheiden sich in folgenden Punkten:
- Maximale Datenrate
- Anzahl der Antennen und unterstützten Frequenzbänder
- Duplex-Modi (FDD oder TDD)
- Energieeffizienz
- Einsatzszenario (stationär oder mobil)
Die gewählte LTE Cat beeinflusst maßgeblich die Leistung – besonders bei IoT-Anwendungen, bei denen Stromverbrauch, Zuverlässigkeit und Netzabdeckung entscheidend sind.
Übersicht gängiger LTE-UE-Kategorien
LTE Cat | Downlink max. | Uplink max. | Typische Anwendung |
---|---|---|---|
Cat 0 | 1 Mbps | 1 Mbps | Low-Power-IoT (Sensoren, Zähler) |
Cat 1 | 10 Mbps | 5 Mbps | Universelle IoT-Anwendungen, Tracker |
Cat 3 | 100 Mbps | 50 Mbps | Smartphones, Router |
Cat 4 | 150 Mbps | 50 Mbps | Industrielle Router, M2M-Kommunikation |
Cat 6 | 300 Mbps | 50 Mbps | Router mit Carrier Aggregation |
Cat 7+ | ≥300 Mbps | ≥100 Mbps | Hochleistungsgeräte, 4G-Fallback bei 5G |
Cat M1 | 1 Mbps | 1 Mbps | LTE-M (Low Power Wide Area) |
Cat NB1 | ~60 Kbps | ~30 Kbps | NB-IoT, extrem stromsparend |
Relevante Kategorien für IoT
LTE Cat 1
- Guter Kompromiss zwischen Datenrate und Energieverbrauch
- Unterstützt in nahezu allen LTE-Netzen
- Häufig eingesetzt für Asset-Tracking, Gateways und Telematiklösungen
LTE Cat M1 (LTE-M)
- Speziell für IoT konzipiert
- Niedrige Latenz, gute Gebäudedurchdringung
- Ideal für batteriebetriebene Geräte mit mittlerem Datenbedarf
LTE Cat NB1 (NB-IoT)
- Sehr geringer Energieverbrauch
- Für kleine Datenmengen, nicht für Echtzeitkommunikation geeignet
- Perfekt für Zähler, Sensoren und einfache Melder
Was bestimmt die LTE-Kategorie eines Geräts?
Die LTE Cat eines Geräts wird bestimmt durch:
- Die verbaute Modem-Chipset-Generation
- Die Anzahl unterstützter Antennen (MIMO)
- Die unterstützten Frequenzbänder
- Verfügbare Funktionen wie VoLTE, Carrier Aggregation usw.
Ein LTE-Cat-1-Modem kann technisch nie die Leistung eines Cat-6-Modems erreichen – unabhängig vom Netzwerk.
Warum sind LTE-UE-Kategorien für Thingsdata-Kunden relevant?
- Gezielte Geräteauswahl je nach Bandbreite, Strombedarf und Anwendungsumfeld
- Abstimmung auf das Netzprofil (z. B. NB-IoT vs. Full-LTE)
- Kostenoptimierung durch bedarfsgerechte Hardware
- Zukunftssicherheit – Vorbereitung auf die Abschaltung von 2G/3G
Thingsdata & LTE-UE-Lösungen
Thingsdata liefert ein umfangreiches Portfolio an LTE-Hardware und Konnektivitätslösungen:
- Router und Modems von Teltonika, Robustel und Peplink mit verschiedenen LTE-Kategorien
- eSIM-Konnektivität optimiert für Cat 1, Cat M1 und NB-IoT
- Beratung bei der Geräteauswahl für spezifische Anforderungen (z. B. Indoor, mobil, unterirdisch)
- Geräteverwaltungsplattformen für Rollouts und Performanceüberwachung
Weitere Informationen
Sie möchten wissen, welche LTE-UE-Kategorie für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Thingsdata unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Hardware, der Netzintegration und bei Konnektivitätsfragen.
Kontaktieren Sie uns unter +31-85-0443500 oder info@thingsdata.com, oder entdecken Sie unsere LTE-fähigen Geräte im Thingsdata-Webshop.
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.