Was ist ein Modbus-Gateway?
Ein Modbus-Gateway ist eine Kommunikationsschnittstelle, die Daten zwischen Modbus-Netzwerken und anderen Protokollen oder Systemen übersetzt. Das Gateway konvertiert Register, Datenstrukturen und Nachrichtenformate zwischen Modbus RTU (seriell), Modbus TCP (Ethernet) und z. B. BACnet, MQTT, OPC UA, M-Bus oder proprietären Protokollen.
So lassen sich Geräte und Systeme integrieren, die normalerweise nicht direkt miteinander kommunizieren können – etwa ältere SPS-Systeme (SPS), Sensoren oder Zähler mit modernen SCADA-, IoT- oder BMS-Lösungen.
Modbus ist eines der am weitesten verbreiteten Protokolle in der industriellen Kommunikation und wird häufig in Steuerungen, Messsystemen und Bedienpanels eingesetzt.
Was macht ein Modbus-Gateway?
Ein Modbus-Gateway übernimmt vielfältige Funktionen, darunter:
- Protokollkonvertierung
Z. B. von Modbus RTU ↔ Modbus TCP, oder von Modbus zu BACnet/IP, MQTT, OPC UA - Register-Mapping & Reorganisation
Zuweisung oder Neustrukturierung von Modbus-Registern – z. B. um ältere Slaves zu emulieren - Master/Slave-Umwandlung
Verbindet mehrere Modbus-Master mit Slaves oder sogar mit anderen Master-Geräten - Datenvirtualisierung
Umwandlung von Modbus-Daten in JSON, tag-basierte Strukturen oder Cloud-kompatible Formate - Schnittstellenkonvertierung
Anbindung von RS232/RS485 an moderne Netzwerke wie Ethernet, Wi-Fi oder LTE
Typische Einsatzbereiche von Modbus-Gateways
Modbus-Gateways kommen in vielen Branchen und Szenarien zum Einsatz, z. B.:
- Gebäudeautomation
Integration von HLK-Regelungen, Beleuchtung oder Energiezählern in BACnet-Systeme - Industrielle Automatisierung
Anbindung älterer Modbus-Geräte an moderne SCADA-, MES- oder ERP-Systeme - Remote Monitoring & IoT
Datenübertragung über MQTT oder HTTPS in Cloudplattformen für Auswertung und Alarmierung - Migration & Retrofit
Einbindung veralteter Anlagen in neue Systemarchitekturen ohne komplette Erneuerung - Energiemanagement & Submetering
Auslesen von Modbus-Zählern und Visualisierung in Energiemanagementsystemen oder Dashboards
Beispielhafte Gateway-Konvertierungen
- Modbus RTU ↔ Modbus TCP
- Modbus ↔ BACnet/IP
- Modbus ↔ MQTT (für Cloud-Integration und IoT)
- Modbus ↔ OPC UA
- Modbus ↔ JSON über HTTP(S)
Vorteile von Modbus-Gateways
- Protokollunabhängige Integration
Verbindet Geräte unterschiedlicher Hersteller und Generationen - Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit
Geringe Latenzzeiten – geeignet für Echtzeitanwendungen - Flexibel und skalierbar
Unterstützt mehrere Masters, Slaves und Datenpunkte gleichzeitig - Einfache Einrichtung
Meist über Weboberfläche oder spezielle Konfigurationstools - Kostenersparnis
Bestehende Infrastruktur bleibt erhalten – keine komplette Systemumstellung nötig
Weitere Informationen
Möchten Sie Modbus-Gateways in Ihre industrielle Umgebung oder IoT-Plattform integrieren? Thingsdata unterstützt Sie bei der Auswahl, Konfiguration und Implementierung.
Kontaktieren Sie uns unter +31-85-0443500 oder info@thingsdata.com, oder entdecken Sie unsere Modbus-kompatiblen Gateways im Thingsdata-Webshop.
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.