Wie bereite ich mich auf die 2G/3G-Abschaltung vor?

Voorbereiding uitfasering 2g 3g

Mit der Weiterentwicklung von 5G- und LPWAN-Technologien sehen wir, dass immer mehr Telekommunikationsanbieter weltweit beginnen, 2G- und 3G-Netzwerke abzuschalten. Die Stilllegung älterer Netzwerke schafft Platz für die 5G-Implementierung. Es wird erwartet, dass viele 2G- und 3G-Netze bis 2025 abgeschaltet sein werden.

Warum werden 2G- und 3G-Netzwerke jetzt abgeschaltet?

Die Abschaltung von 2G- und 3G-Netzen wurde bisher verzögert, da viele IoT-Geräte noch auf diese Technologien angewiesen sind. Diese Netzwerke sind weiterhin gefragt, da sie eine hohe Zugänglichkeit, eine kosteneffiziente Struktur und eine zuverlässige globale Abdeckung bieten. Sie eignen sich insbesondere für Anwendungen mit kleinen Datenpaketen und geringer Sendehäufigkeit, wie z. B. die Messung von Smart Metern.

Die IoT-Industrie setzt nun verstärkt auf die nächste Generation von LTE-Technologien wie LTE-M und NB-IoT als Ersatz für 2G und 3G. Investieren Sie nicht mehr in Geräte, die von 2G- oder 3G-Netzen abhängig sind. Beginnen Sie frühzeitig mit der Evaluierung, welche Geräte auf 4G, 5G oder LPWAN aufgerüstet werden können. Jetzt ist noch Zeit, eine kostspielige und stressige Notfallmigration zu vermeiden. Eine gut geplante Migration kann für eine kleine bis mittelgroße Implementierung 12 bis 24 Monate dauern.

Wie bereite ich mich auf die 2G/3G-Abschaltung vor?

Der erste Schritt besteht darin, eine umfassende Bestandsaufnahme durchzuführen, um genau zu wissen, welches Netzwerk jedes Gerät primär und als Backup nutzt. Achten Sie auf 3G-Bezeichnungen wie „Next G“, „GPRS“, „UMTS“, „W-CDMA“ und „HSPA/HSPA+/HSDPA“. Falls Ihre Hardware auf eine dieser Technologien angewiesen ist, wird sie nach der 3G-Abschaltung nicht mehr funktionieren.

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre aktuellen Anforderungen und die zukünftige Skalierbarkeit zu analysieren. Wie können Sie Ihr bestehendes System optimieren? Welche Änderungen sind notwendig, um Ihre Organisation langfristig abzusichern? Idealerweise ziehen Sie den Wechsel zu neuen Netzwerktechnologien in Betracht, abhängig von Ihren Daten- und Geschwindigkeitsanforderungen. LTE, LTE-A und LTE-A Pro sind für viele Anwendungen eine stabile Wahl. 4G, 4GX und 4GPlus bieten erweiterte Möglichkeiten mit hoher Abdeckung. LTE-M (Cat-M1) und NB-IoT (NB1) sind speziell für LPWAN-Technologien entwickelt. Für höhere Geschwindigkeiten und niedrige Latenzen kann 5G oder 5G NR eine zukunftssichere Alternative sein. Diese Technologien sind mit den neuen Mobilfunknetzen kompatibel und ermöglichen Ihren IoT-Geräten eine längere Lebensdauer.

Sobald dies geklärt ist, sollten Sie sich mit zukunftssicherer Hardware befassen. Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn sich ein Netzwerk oder eine Technologie ändert?

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter 085-0443500 oder per E-Mail unter info@thingsdata.com.

Fordern unsere testkit

Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.

Anfrage

Download unsere brochure

Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.

Download