Das Umfeld der IoT-Konnektivitätsmanagement-Plattformen (CMPs) entwickelt sich in einem beispiellosen Tempo. Immer mehr Organisationen suchen nach intelligenten, zentralisierten Lösungen, um ihre IoT-SIM-Karten und Geräte effektiv und zentral zu verwalten. Counterpoint Research hat kürzlich sein Ranking für 2025 veröffentlicht, bei dem mehrere Anbieter anhand zahlreicher Parameter bewertet wurden. Diese Untersuchung gibt einen klaren Einblick in die Zukunft von IoT-Konnektivitätsmanagement-Plattformen.
Bei Thingsdata arbeiten wir mit mehreren ausgezeichneten IoT-Konnektivitätsmanagement-Plattformen wie Cisco Control Center, floLIVE und Simetric zusammen. Diese drei führenden Plattformen bieten jeweils ihren eigenen Mehrwert, was uns in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt einen klaren Vorteil verschafft. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Trends und Erkenntnisse aus dem Bericht und zeigen, wie wir diese Entwicklungen für unsere Kunden nutzen.
Wichtige Entwicklungen
Der Markt für IoT-Konnektivitätsmanagement wächst rasant, wobei zahlreiche Akteure die etablierten Anbieter herausfordern. Aus der Studie von Counterpoint Research ergeben sich drei zentrale Trends:
KI und „Single Pane of Glass“ als Standard
Im Jahr 2025 stehen Künstliche Intelligenz (KI) und die Integration mehrerer CMPs im Mittelpunkt der CMP-Entwicklung. Kunden verlangen zunehmend benutzerfreundliche Plattformen, die alle Aspekte des Konnektivitätsmanagements zusammenführen, einschließlich der Möglichkeit, eigene Konnektivitätslösungen hinzuzufügen (BYOC), beispielsweise bestehende Netzwerke. Thingsdata reagiert auf diese Nachfrage, indem es solche Integrationen ermöglicht.
Differenzierung durch KI und Analytik
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren CMP-Anbieter massiv in KI-Technologie. Dazu gehören fortschrittliche Datenanalysen, generative KI für ein verbessertes Benutzererlebnis und KI-gestützter Support, um Kunden effizienter zu unterstützen. Bei Thingsdata nutzen wir die Kraft der KI, um unsere Lösungen kontinuierlich zu optimieren und unseren Kunden besseren Service zu bieten.
Veränderungen in der Marktführerschaft
Der Markt ist dynamischer denn je. Während früher eine Handvoll Anbieter dominierte, erleben wir nun den Aufstieg neuer und spezialisierter Anbieter. Dies bietet Organisationen, die nach CMP-Lösungen suchen, mehr Auswahl und Flexibilität. Unsere Partnerschaften mit sowohl etablierten als auch Nischenplattformen positionieren uns hervorragend, um auf diese Veränderungen zu reagieren.
Counterpoint-Ranking
Counterpoint Research hat CMPs in fünf Kategorien unterteilt, basierend auf ihrer Leistung und Marktposition. Cisco, das wir bei Thingsdata schon seit Langem nutzen, ist ein klarer Marktführer, da es fortschrittliche Funktionen mit hervorragender Qualität kombiniert. Darüber hinaus gibt es Herausforderer wie Aeris und floLIVE, die dieses Niveau anstreben und mit denen wir ebenfalls ausgezeichnete Erfahrungen gemacht haben. Ein weiterer Nischenanbieter, der sich deutlich von traditionellen CMPs unterscheidet, ist Simetric, den wir besonders schätzen.
Bei Thingsdata kombinieren wir die Stärken von Cisco, Aeris, floLIVE und Simetric. Dies bietet unseren Kunden skalierbare, sichere und zuverlässige Lösungen mit globaler Konnektivität und einem flexiblen, kundenorientierten Ansatz – ergänzt durch eine Nischenplattform, die sich in der Bewältigung spezifischer und komplexer Herausforderungen auszeichnet.
Durch die Bündelung der Stärken dieser Plattformen liefern wir Lösungen, die nicht nur den aktuellen Trends gerecht werden, sondern auch zukunftssicher sind. Unsere Kunden profitieren von einem breiten Spektrum an Möglichkeiten – von fortschrittlicher KI bis hin zu nahtloser Integration von BYOC-Funktionen.
Ausblick: IoT im Jahr 2025
Die Erkenntnisse von Counterpoint unterstreichen, dass Innovation, Zusammenarbeit und Kundenorientierung in einem sich schnell verändernden Markt entscheidend sind. Bei Thingsdata bleiben wir darauf fokussiert, flexible, sichere und skalierbare Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
Sind Sie bereit, Ihre IoT-Strategie auf die nächste Stufe zu heben? Erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihr Konnektivitätsmanagement flexibler und effizienter zu gestalten, unter der Telefonnummer +31-85-0443500 oder per E-Mail an info@thingsdata.com.
Fordern unsere testkit
Sind Sie auf der Suche nach IoT-Simkarten, die Ihrer Lösung eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglichen? Dann fordern Sie unser Testkit an! Unser Testkit enthält drei Sim-Karten, mit denen Sie drei Monate lang kostenlos 100 MB testen können.
Download unsere brochure
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten IoT-Partner für Ihre Geschäftsaktivitäten? Dann laden Sie diese Broschüre herunter und erhalten Sie sofort Zugang zu wertvollen Informationen über unsere Dienstleistungen und IoT-Lösungen.