Tag: Simkarte

Thingsdata Placeholder

Die Funktionen jeder SIM-Karten-Formfaktor sind identisch, jedoch unterscheiden sie sich in ihren Abmessungen, sodass sie für bestimmte Gerätetypen geeignet sind. 2FF-, 3FF- und 4FF-SIM-Karten müssen in ein Gerät eingelegt werden, während MFF2-SIM-Karten, die vakuumversiegelt sind, direkt auf die Platine gelötet werden. Daher werden sie auch als Embedded-SIM-Karten bezeichnet.

Wenn Sie ein Gerät entwickeln, das auf mobile Konnektivität angewiesen ist, sollten Sie die verschiedenen verfügbaren SIM-Karten-Formfaktoren kennen. Dies ermöglicht Ihnen, die beste Wahl zu treffen und Ihr Design entsprechend zu optimieren. Im Folgenden gehen wir auf die Spezifikationen ein und vergleichen die verschiedenen Formfaktoren.

SIM-Karten gibt es in vier verschiedenen Formen – von 2FF, der größten SIM-Karte, bis hin zu 4FF oder der Nano-SIM-Karte, der neuesten und kleinsten Variante. Zudem gibt es eine integrierte SIM-Karten-Option: die MFF2 (SIM-Chip).

Jede neue SIM-Karten-Generation ist kleiner als die vorherige. Obwohl sie oft nach ihrer Generation benannt werden (2, 3, 4), sind sie auch als „Mini-SIM-Karten“ (2FF), „Micro-SIM-Karten“ (3FF), „Nano-SIM-Karten“ (4FF) oder „Embedded-SIM-Karten“ (MFF2) bekannt.