Wissensdatenbank

Willkommen in der IoT-Wissensdatenbank, Ihrer zentralen Quelle für alles, was Sie über das Internet of Things (IoT) wissen müssen – von grundlegenden Prinzipien und Technologien bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen und Innovationen im IoT-Ökosystem.
Wissensdatenbank

Datenökosystem

Ein Datenökosystem ist eine Sammlung von Infrastrukturen, Analysen und Anwendungen, die zur Erfassung und Analyse von Daten verwendet werden. Datenökosysteme versorgen Unternehmen mit Daten, auf die sie angewiesen sind, um ihre Kunden besser zu verstehen und bessere Entscheidungen in den Bereichen Preisgestaltung, Betrieb und Marketing zu treffen. Der Begriff Ökosystem wird anstelle von 'Umgebung' verwendet, weil sich Datenökosysteme, wie echte Ökosysteme, darauf ausgelegt sind, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln.
Wissensdatenbank

Machine Learning

Maschinelles Lernen (ML) ist eine Form der künstlichen Intelligenz (KI), die es Softwareanwendungen ermöglicht, Ergebnisse genauer vorherzusagen, ohne dass sie explizit dafür programmiert werden müssen. Algorithmen des maschinellen Lernens verwenden historische Daten als Eingabe, um neue Ausgabewerte vorherzusagen. Das maschinelle Lernen ist für Unternehmen wichtig, weil es Einblicke in Trends wie das Kundenverhalten und betriebliche Geschäftsmuster bietet und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützt.
Wissensdatenbank

Digital Twin

Ein Digital Twin ist eine virtuelle Darstellung, die als digitales Echtzeit-Gegenstück eines physischen Objekts oder Prozesses (z.B. Geräte, Gebäude, Fabriken) dient. Da immer komplexere Geräte miteinander vernetzt werden und Daten produzieren können, können Fachleute mit einem digitalen Äquivalent die Implementierung für maximale Effizienz optimieren.
Wissensdatenbank

IoT-based Streaming-Analyse

IoT-based Streaming-Analyse ist die Verarbeitung und Analyse von sich schnell bewegenden Live-Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich IoT-Geräten, um automatisierte Echtzeitmaßnahmen oder Warnmeldungen zu generieren. IoT-based Streaming-Analyse ist für Unternehmen, die Informationen von IoT-Geräten in Echtzeit analysieren und integrieren möchten, unerlässlich.
Wissensdatenbank

Cloud Computing

Unter Cloud Computing versteht man die Bereitstellung verschiedener Computing-Dienste über die Cloud. Dazu gehören: Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkfunktionen, Software, Analysefunktionen und künstliche Intelligenz. Dadurch erhalten die Endnutzer schnellere Innovationen, flexible Ressourcen, Skaleneffekte und Zugang zu ihrer Software und ihren Anwendungen - jederzeit und überall.
Downloads, Wissensdatenbank

Broschüre Support

Thingsdata - Support - Broschüre V2022-004
Download brochure
Downloads, Wissensdatenbank

Broschüre Hardware

Thingsdata - Hardware - Broschüre V2022-002.
Download brochure
Downloads, Wissensdatenbank

Broschüre Konnektivität

Thingsdata - Konnektivität - Broschüre V2022-003.
Download brochure
Wissensdatenbank

Cell LAC

Der Standortbereichscode (LAC) ist die einzigartige Nummer, die jedem Standortbereich innerhalb des Netzes zugewiesen wird. Der abgedeckte Bereich eines zellularen Funkzugangsnetzes ist oft in Standortbereiche unterteilt, die aus einer oder mehreren Funkzellen bestehen. Der LAC wird als eindeutige Referenz für den Standort eines Mobilfunkteilnehmers verwendet. Dieser Code wird benötigt, um den Teilnehmer in einer eingehenden Nachricht (DATA, SMS oder VOICE) anzusprechen.
Wissensdatenbank

Nano BTS Basisstation

Eine Nano-BTS ist eine GSM-Netz-Basisstation, deren Reichweite begrenzt ist. Sie wird dort eingesetzt, wo das Mobilfunknetz eine schlechte Abdeckung hat. Eine Nano BTS bietet höhere Datengeschwindigkeiten und kann mehr Nutzer unterstützen.
Wissensdatenbank

Cell-ID

Eine GSM-Zellen-ID (CID) ist eine einzigartige Nummer, die zur Identifizierung von GSM-Masten oder des Sektors des GSM-Mastes innerhalb einer Ortsvorwahl (LAC) oder eines GSM-Netzes verwendet werden kann. Die ersten oder letzten Ziffern einer CID stehen für die Sektor-ID. Wenn zum Beispiel eine sichere M2M oder LTE M Simkarte einen Sendemast sieht, wird ihre Cell ID freigegeben.
Wissensdatenbank

Smart City

Smart City bedeutet übersetzt: Eine intelligente Stadt. Eine Stadt, in der durch Anwendungen des Internets of Things und Informationstechnologie eine hohe Lebensqualität geschaffen und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung erzielt wird. Smart City realiseren Dies wird erreicht, indem sie sich in sechs wichtigen Bereichen auszeichnen: Wirtschaft, Mobilität, Umwelt, Menschen, Lebensqualität und Verwaltung. Städte können mit IoT-Anwendungen die Energieverteilung verbessern, die Müllabfuhr optimieren, Verkehrsstaus reduzieren und die Luftqualität verbessern.

Download unserer Broschüre

Download brochure